Cookie-Richtlinie

Cookie-Richtlinie von arcade1upeurope.com

Dieses Dokument informiert die Nutzer über die Technologien, die dieser Website helfen, die unten beschriebenen Zwecke zu erreichen. Solche Technologien ermöglichen es dem Eigentümer, auf Informationen zuzugreifen und diese zu speichern (z. B. durch die Verwendung eines Cookies) oder Ressourcen (z. B. durch die Ausführung eines Skripts) auf dem Gerät eines Nutzers zu verwenden, wenn dieser mit dieser Website interagiert. Der Einfachheit halber werden alle diese Technologien in diesem Dokument als "Tracker" definiert - es sei denn, es gibt einen Grund für eine Differenzierung. Obwohl Cookies beispielsweise sowohl in Web- als auch in mobilen Browsern verwendet werden können, wäre es ungenau, im Zusammenhang mit mobilen Anwendungen von Cookies zu sprechen, da es sich um einen browserbasierten Tracker handelt. Aus diesem Grund wird der Begriff "Cookies" in diesem Dokument nur dann verwendet, wenn er speziell auf diese Art von Tracker hinweisen soll. Für einige der Zwecke, für die Tracker verwendet werden, kann je nach geltendem Recht auch die Zustimmung des Nutzers erforderlich sein. Wenn die Zustimmung erteilt wurde, kann sie jederzeit nach den in diesem Dokument enthaltenen Anweisungen widerrufen werden. Diese Website verwendet Tracker, die direkt vom Eigentümer verwaltet werden (so genannte "First-Party"-Tracker), und Tracker, die von einem Drittanbieter bereitgestellte Dienste ermöglichen (so genannte "Third-Party"-Tracker). Sofern in diesem Dokument nicht anders angegeben, können Drittanbieter auf die von ihnen verwalteten Tracker zugreifen. Die Gültigkeits- und Ablauffristen von Cookies und anderen ähnlichen Trackern können je nach der vom Eigentümer oder dem jeweiligen Anbieter festgelegten Lebensdauer variieren. Einige von ihnen verfallen bei Beendigung der Browsersitzung des Nutzers. Zusätzlich zu dem, was in den Beschreibungen innerhalb der einzelnen Kategorien unten angegeben ist, können die Nutzer genauere und aktualisierte Informationen über die Lebensdauer sowie andere relevante Informationen - wie das Vorhandensein anderer Tracker - in den verlinkten Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Drittanbieter oder durch Kontaktaufnahme mit dem Eigentümer finden.

Aktivitäten, die für den Betrieb dieser Website und die Bereitstellung des

Dienstes unbedingt erforderlich sind

Diese Website verwendet so genannte "technische" Cookies und andere ähnliche Tracker zur Durchführung von Aktivitäten, die für den Betrieb oder die Bereitstellung des Dienstes unbedingt erforderlich sind.

Tracker von Drittanbietern

Tag-Verwaltung

Diese Art von Dienst hilft dem Eigentümer, die auf dieser Website benötigten Tags oder Skripte in einer zentralisierte Weise. Dies führt dazu, dass die Daten der Nutzer durch diese Dienste fließen, was möglicherweise zur Speicherung dieser Daten führt. Google Tag Manager (Google Ireland Limited) Google Tag Manager ist ein Tag-Management-Dienst, der von Google Ireland Limited bereitgestellt wird. Verarbeitete persönliche Daten: Tracker und Nutzungsdaten.

SPAM-Schutz

Diese Art von Dienst analysiert den Datenverkehr auf dieser Website, der möglicherweise personenbezogene Daten der Nutzer enthält, mit dem Ziel, Teile des Datenverkehrs, Nachrichten und Inhalte, die als SPAM erkannt werden, herauszufiltern.

Google reCAPTCHA (Google Ireland Limited)

Google reCAPTCHA ist ein SPAM-Schutzdienst, der von Google Ireland Limited bereitgestellt wird. Die Verwendung von reCAPTCHA unterliegt den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google. Verarbeitete personenbezogene Daten: Antworten auf Fragen, Klicks, Tastendruckereignisse, Bewegungssensorereignisse, Mausbewegungen, Bildlaufposition, Berührungsereignisse, Tracker und Nutzungsdaten.

Ort der Verarbeitung: Irland - Datenschutzrichtlinie.

  • Datenschutzrichtlinie - Opt Out. Dauer der Speicherung:
  • AMP_TOKEN: 1 Stunde
  • _ga: 2 Jahre
  • _gac*: 3 Monate


Verwaltung von Präferenzen und Erteilung oder Rücknahme der Zustimmung

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Tracker-bezogene Präferenzen zu verwalten und gegebenenfalls die Zustimmung zu erteilen oder zu widerrufen: Die Nutzer können ihre Präferenzen in Bezug auf Tracker direkt in ihren eigenen Geräteeinstellungen verwalten, indem sie zum Beispiel die Verwendung oder Speicherung von Trackern verhindern. Wenn die Verwendung von Trackern auf der Grundlage einer Einwilligung erfolgt, können die Nutzer diese Einwilligung erteilen oder widerrufen, indem sie ihre Präferenzen im Cookie- Hinweis festlegen oder diese Präferenzen über das entsprechende Widget für die Einwilligungspräferenzen, sofern vorhanden, entsprechend aktualisieren. Es ist auch möglich, über entsprechende Browser- oder Gerätefunktionen zuvor gespeicherte Tracker zu löschen, einschließlich derer, die zur Erinnerung an die ursprüngliche Zustimmung des Nutzers verwendet wurden. Andere Tracker im lokalen Speicher des Browsers können durch Löschen des Browserverlaufs gelöscht werden. In Bezug auf Tracker von Drittanbietern können die Nutzer ihre Präferenzen verwalten und ihre Zustimmung über den entsprechenden Opt-out-Link (sofern vorhanden), über die in der Datenschutzrichtlinie des Drittanbieters angegebenen Mittel oder durch Kontaktaufnahme mit dem Drittanbieter widerrufen.

Auffinden der Tracker-Einstellungen

Informationen über die Verwaltung von Cookies in den gebräuchlichsten Browsern finden die Nutzer beispielsweise unter den folgenden Adressen:

  • Google Chrome
  • Mozilla Firefox
  • Apple Safari
  • Microsoft Internet Explorer
  • Microsoft Edge
  • Tapfer
  • e
  • Oper

Die Nutzer können auch bestimmte Kategorien von Trackern, die in mobilen Anwendungen verwendet werden, verwalten, indem sie sich über die entsprechenden Geräteeinstellungen, wie z. B. die Einstellungen für die Gerätewerbung für mobile Geräte oder die Tracking- Einstellungen im Allgemeinen, abmelden (die Nutzer können die Geräteeinstellungen öffnen und nach der entsprechenden Einstellung suchen).

Folgen der Verweigerung der Zustimmung

Die Nutzer können frei entscheiden, ob sie ihre Zustimmung erteilen oder nicht. Bitte beachten Sie jedoch, dass Tracker dieser Website helfen, den Nutzern ein besseres Erlebnis und erweiterte Funktionen zu bieten (im Einklang mit den in diesem Dokument beschriebenen Zwecken). Daher kann der Eigentümer ohne die Zustimmung des Nutzers möglicherweise nicht in der Lage sein, entsprechende Funktionen anzubieten.

Eigentümer und für die Verarbeitung Verantwortlicher

Polyphoto SpA - Via Cesare Pavese, 11/13 - 20073 Opera Zerbo (MI)

Kontakt-E-Mail des Eigentümers: informazioni@polyphoto.net

Da die Verwendung von Drittanbieter-Trackern durch diese Website nicht vollständig vom Eigentümer kontrolliert werden kann, sind alle spezifischen Verweise auf Drittanbieter-Tracker als indikativ zu betrachten. Um vollständige Informationen zu erhalten, werden die Nutzer gebeten, die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen in diesem Dokument aufgeführten Drittanbieterdienste zu konsultieren. In Anbetracht der objektiven Komplexität der Tracking-Technologien wird den Nutzern empfohlen, sich mit dem Eigentümer in Verbindung zu setzen, wenn sie weitere Informationen über die Verwendung solcher Technologien durch diese Website erhalten möchten.

Definitionen und rechtliche Hinweise

Personenbezogene Daten (oder Daten)

Jede Information, die direkt, indirekt oder in Verbindung mit anderen Informationen - einschließlich einer persönlichen Identifikationsnummer - die Identifizierung oder Identifizierbarkeit einer natürlichen Person ermöglicht.

Verwendungsdaten

Informationen, die automatisch über diese Website (oder über Dienste Dritter, die auf dieser Website genutzt werden) gesammelt werden, wie z. B.: die IP-Adressen oder Domain-Namen der Computer, die von den Nutzern dieser Website verwendet werden, die URI-Adressen (Uniform Resource Identifier), die Uhrzeit der Anfrage, die Methode, die verwendet wird, um die Anfrage an den Server zu übermitteln, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der Antwort des Servers angibt (erfolgreiches Ergebnis, Fehler usw.), das Herkunftsland, die Merkmale des vom Nutzer verwendeten Browsers und des Betriebssystems, die verschiedenen Zeitangaben pro Besuch (z. B.), das Herkunftsland, die Merkmale des vom Nutzer verwendeten Browsers und des Betriebssystems, die verschiedenen Zeitangaben pro Besuch (z. B., die Zeit, die auf jeder Seite innerhalb der Anwendung verbracht wurde) und die Details über den Pfad, dem innerhalb der Anwendung gefolgt wurde, mit besonderem Bezug auf die Reihenfolge der besuchten Seiten, sowie andere Parameter über das Betriebssystem des Geräts und/oder die IT-Umgebung des Nutzers.

Benutzer

Die Person, die diese Website nutzt und die, sofern nicht anders angegeben, mit der betroffenen Person identisch ist.

Gegenstand der Daten

Die natürliche Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen.

Datenverarbeiter (oder Datenverantwortlicher)

Die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder sonstige Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet, wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben.

Datenverantwortlicher (oder Eigentümer)

Die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder sonstige Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten, einschließlich der Sicherheitsmaßnahmen für den Betrieb und die Nutzung dieser Website, entscheidet. Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche ist, sofern nicht anders angegeben, der Eigentümer dieser Website.

Diese Website (oder diese Anwendung)

Die Art und Weise, in der die personenbezogenen Daten des Nutzers erhoben und verarbeitet

werden.

Dienst

Der von dieser Website angebotene Dienst, wie er in den entsprechenden Bedingungen (falls vorhanden) und auf dieser Website/Anwendung beschrieben ist.

Europäische Union (oder EU)

Sofern nicht anders angegeben, umfassen alle Verweise in diesem Dokument auf die Europäische Union alle derzeitigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums.

Rechtliche Informationen

gespeichert werden. Tracker Tracker bezeichnet jede Technologie - z. B. Cookies, eindeutige Kennungen, Web-Beacons, eingebettete Skripte, E-Tags und Fingerabdrücke -, die die Verfolgung von Nutzern ermöglicht, z. B. durch Zugriff auf oder Speicherung von Informationen auf dem Gerät des Nutzers. Rechtliche Informationen Diese Datenschutzerklärung wurde auf der Grundlage von Bestimmungen mehrerer Gesetzgebungen erstellt, darunter Art. 13/14 der Verordnung (EU) 2016/679 (Allgemeine Datenschutzverordnung).